Datum: 17.07.2014
Organisationen sind heute mehr denn je aufgefordert, im Bereich der Mitarbeiterauswahl, -entwicklung und -Bindung neue Wege zu gehen und Altbewährtes in Frage zu stellen. Denn unsere Arbeitswelt verändert sich und hat sich bereits verändert.
Spätestens der Wettbewerb um die Fachkräfte erfordert den Blick auf die eigene Arbeitgeberattraktivität, um am Markt bestehen zu können. Hier sind neue Wege und Modelle zu finden, die an der Berufs- und Lebenswelt der Mitarbeiter anknüpfen.
Essentiell sind hier die Angebote des Personalmanagements im Unternehmen. Zukunftsweisende Leistungen und Kernprozesse bilden die Grundlage dafür, neue Mitarbeiter zu gewinnen und einzubinden und so zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Die Attraktivität des Arbeitgebers für Bewerber und Mitarbeiter spiegelt sich auch in den Arbeitsverträgen. Arbeitgeber werden sich Gedanken machen müssen über kreative Regelungen, insbesondere zu flexiblen Arbeitszeitmodellen und maßgeschneiderten Vergütungsregelungen.
Die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften im Bezug auf die Entlohnung der Mitarbeiter werden immer anspruchsvoller. Einen Einblick in die Problematik und Risiken bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung runden das Gesamtthema ab.
Unsere Referenten berichten aus ihrem täglichen Umgang mit den Herausforderungen und zeigen Wege auf, Mitarbeiterbindung zukunftsweisend zu gestalten:
Beispiele für mehr Arbeitgeberattraktivität im Mittelstand
Michaela Allert, Dipl. Kauffrau
Tanja Martin, Dipl. Psychologin
Flexible Arbeitszeitmodelle und maßgeschneiderte Vergütungsregelungen
Dr. Thomas Daum, Rechtsanwalt, Schrade & Partner Rechtsanwälte
Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Risiken bei der Lohnabrechnung
Michael Bühler, Bilanzbuchhalter, Geprüfter Personalfachkaufmann/Diplom-Entgeltabrechner, Dozent, Badische Treuhand Gesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, eldatax Steuerberatungsgesellschaft mbH
Zu diesen interessanten Themen fand am 11. Oktober 2016 im Roten Haus des Herder Verlages in Freiburg eine Vortragsveranstaltung statt.
Das Vortragsskript steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit.