Seitenbereiche

Neuigkeiten für unsere Mandanten

BTG - 50 Jahre Beratung aus Leidenschaft

BTG - 50 Jahre Beratung aus Leidenschaft

Datum: 17.07.2014

Arbeit geht Steuerberatern nicht aus

Arbeit geht Steuerberatern nicht aus

Die Lahrer Badische Treuhand Gesellschaft hat ihren 50. Geburtstag in der Sternenberghalle in Friesenheim gefeiert.

LAHR/FRIESENHEIM. In Feierlaune hat sich die Badische Treuhand Gesellschaft (BTG) am Freitag in der Sternenberghalle in Friesenheim präsentiert. "Wir feiern an jenem Ort, an dem vor 50 Jahren die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens begann", sagte Geschäftsführer Wolfgang Teufel vor 300 geladenen Gästen, Partnern und Mandanten. Firmengründer Alfons Teufel war es vor einem halben Jahrhundert (wir haben berichtet), der 1967 in Friesenheim mit sechs Mitarbeitern eine Kanzlei eröffnete, die sich zu einer erfolgreichen mittelständischen Gesellschaft für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung entwickelte. Nachdem 1968 der Firmensitz in die Stefanienstraße nach Lahr verlegt worden war, so Teufel, sei das Unternehmen sukzessive mit den Tochtergesellschaften auf heute rund 80 Mitarbeiter gewachsen. An der Spitze des Unternehmens stehen neben Teufel die Geschäftsführer Barbara Henninger, Thomas Adam, Jens Rohde und Jochen Schwend, die sich in der Feierstunde auf eine Zeitreise durch die zurückliegenden 50 Jahre begaben und dabei auch die Weltereignisse in Erinnerung riefen. Patrick Schilli, der Jüngste unter den BTG-Steuerberatern, wagte einen Blick in die Zukunft, erteilte aber den Robotern für künftige Steuererklärungen eine Absage.

"Lahr freut sich, ein Unternehmen wie die BTG in ihren Mauern zu haben", sagte Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller anerkennend. Es sei längst nicht selbstverständlich, so Müller, in einem ländlich geprägten Raum wie Lahr ein derartig erfolgreiches Unternehmen zu haben, das regionale wie überregionale Mandanten betreue, die zu bedeutenden Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Handelsbetrieben, Einrichtungen der öffentlichen Hand, Verbänden, Freiberuflern und Privatpersonen zählen.

In die gleiche Kerbe hieb Michael Bertram, Mitglied der Geschäftsleitung der IHK Südlicher Oberrhein. Er beglückwünschte Geschäftsleitung und Mitarbeiter von BTG für ihr erfolgreiches Geschäftsmodell. "Sie leisten einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung", sagte Bertram und wünschte dem Unternehmen alles Gute. Anlässlich des 50. Geburtstags überreichte er der BTG eine Urkunde mit den besten Wünschen für eine weitere erfolgreiche Zukunft.

Stärkere Digitalisierung


"Die BTG genießt höchstes Ansehen", sagte der Präsident der Wirtschaftsprüferkammer, Gerhard Ziegler. Der Erfolg des Lahrer mittelständischen Wirtschaftsprüfungs-Unternehmens sei in einem halben Jahrhundert erarbeitet worden, sagte Ziegler. Trotz der immer wieder aufkommenden Bierdeckel-Debatte zeigte sich der Präsident der Wirtschaftsprüferkammer davon überzeugt, dass den Steuerberatern die Arbeit auch künftig nicht ausgehe. "Eine stärkere Digitalisierung und mehr IT-Fachleute bei den Steuerberatern stünden dem Berufsstand nicht schlecht an, so Ziegler.

Quelle: Badische Zeitung

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.