Datum: 17.07.2014
Im 50. Jahr arbeiten bei der Badische Treuhand Gesellschaft 80 Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und Steuerberater
Auf ein halbes Jahrhundert Geschäftstätigkeit als Kanzlei für Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung blickt die Badische Treuhand Gesellschaft (BTG) in der Stefanienstraße zurück. Den Grundstein für das Unternehmen, das heute rund 80 Mitarbeiter beschäftigt, legte Firmengründer Alfons Teufel 1967. Zum Jubiläum, das an diesem Freitag in der Sternenberghalle gefeiert wird, präsentiert sich die Kanzlei als ein gut aufgestelltes Unternehmen mit mehreren Kooperationspartnern, fünf Geschäftsführern, fünf kooperierenden Gesellschaften und mehreren tausend Mandanten in ganz Baden-Württemberg. Als Geschäftsführer fungieren neben Wolfgang Teufel Barbara Henninger, Thomas Adam, Jens Rhode und Jochen Schwend, die als Prokuristen jeweils verschiedene Schwerpunkte bedienen.
Als "Einzelkämpfer mit großer Weitsicht" beschreibt Wolfgang Teufel die Eigenschaften seines Vaters Alfons Teufel, der 1967 die Weichen für die heutige BTG Badische Treuhand Gesellschaft gestellt hatte. "Als Kind habe ich meinen Vater selten gesehen", sagt der 60-jährige Diplomkaufmann, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. "Wir sind personell und räumlich stark gewachsen." Zu den über 1000 Mandanten zählen neben deutschen Unternehmen Tochtergesellschaften von Firmen aus Frankreich, der Schweiz, den USA und Asien, die steuerlich an deren Firmensitzen im süddeutschen Raum beraten werden.
"Kreativ mitdenken, Risiken erkennen, Trends aufspüren und Betriebe auf Augenhöhe begleiten", nennt Teufel als Erfolgsrezept. Die Mandanten rekrutieren sich aus den mittelständischen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, aus Handelsbetrieben, Einrichtungen der öffentlichen Hand, Verbänden, Freiberuflern und Privatpersonen. "Betreut werden die unterschiedlichsten Branchen und Rechtsformen", ergänzt Geschäftsführer Thomas Adam die Strategie: Industrie- und Produktionsunternehmen, Handwerk und Bau, Groß- und Einzelhandel, Verkehr und Logistik sowie Tourismus und Gastronomie.
Besonderen Wert legen die Prokuristen auf dauerhafte Geschäftsbeziehungen. Dass die Kanzlei in der Region hohes Ansehen genießt, zeigt die wachsende Zahl der Mandanten. Erfreut ist die Geschäftsführung, zum vierten Mal in Folge im Magazin Focus zu Deutschlands Top-Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern gezählt zu werden. Dabei komme es nicht nur auf die klassischen Themen wie Steuerberatung an, sagen Teufel und Adam. Auch in Sachen Sanierung und Restrukturierung ist die BTG tätig. Hinzu komme die Beratung zur Unternehmensnachfolge, zu Erbschaft und internationale Steuern und vieles mehr. Besonders die Leistungen von BTG zur Umstrukturierung hätten bei der Wertung zum Top-Steuerberater gepunktet, sagen beide Geschäftsführer unisono.
"In vielen Unternehmen gibt es wahre Schätze zu heben", so die beiden Geschäftsführer. "Da setzen wir strategisch gezielt an". Kooperiert wird mit rund 90 Kanzleien. Ziel sei es, durch Knowhow-Transfer und Erfahrungsaustausch den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und die Qualitätssicherung in der eigenen Kanzlei zu optimieren. "Das soll auch über den 50. Geburtstag hinaus geschehen", so die optimistische Botschaft von Teufel und Adam.